Verhältnisse im Sommer
Ab Juni 2026 wieder aktualisierte Infos
Militärstrasse Witenwasserental
Zustand n/a
Allgemeine Infos über die Strasse, welche ihr nur mit einer Bewilligung motorisiert befahren dürft.
Hüttenwege
- Ab Oberstafel: n/a
- Sommerweg ab Punkt 2155 über Helig Egg-im Tälli: n/a
- Über Stelliboden: n/a
Wanderrouten
- Furka: n/a
- Cavannapass-Ronggergrat-Hüenersattel: n/a
- Hüehnerstock, Kontinentale Wasserscheide: n/a
Allgemeine Verhältnisse und Informationen
Beachtet, dass der Schnee in unseren Höhen lange liegen bleibt und das barrierefreie Wandern meist erst gegen Mitte Juli beginnen kann da die Übergänge vorher meist wegen Schnee nicht begehbar sind und die Markierungen nicht ersichtlich. Informiert euch Anfang der Saison unbedingt über die Verhältnisse. Man kann sich im Unterland bei Hitze und Sommerfeeling schwierig vorstellen, dass in den Bergen oft noch viel Schnee liegen kann.
Mitte/Ende Juli bis Ende September
Freilaufende Yaks beim Stelliboden. Versucht sie nicht zu streicheln oder anzulocken und haltet grosszügig Abstand, Hunde an die Leine nehmen!
Hüenersattel-Schwemmebene
Der Weg wurde neu gezogen damit er weniger steil ist. Er entspricht nicht mehr der digitalen Kartenzeichnung, ist aber gut markiert.
Gotthardroute
Unterschätzt die Distanz nicht und rechnet gut 7 bis 8 Stunden ein (über Hüenerstock-Hütte, ca. 90min länger als über Hüenersattel-Schwemmebene-Hütte). Die Zeitangaben im Tessin stimmen nicht mit der Realität überein. Bedenkt zudem, dass ihr euch beim Cavannapass an einer Nord/Süd Wetterscheide befindet. Das Wetter kann innert kürzester Zeit wechseln, euch einnebeln mit rauhen Winden etc., wenn es sonst rundherum noch sonnig ist. Wanderausrüstung und frühe Zeitplanung sind unabdingbar.
Blauweisser Weg Passo di Lucendro - Cresta del Poncionetto NICHT MEHR UNTERHALTEN
Es gab im Sommer 2020 einen Erdrutsch zwischen Passo di Lucendro und Cresta del Poncionetto und es hat die Ketten runtergerissen. Es ist der rotweisse Wanderweg durch die Alpe di Vinei (siehe Karte auf Swisstopo) zu nehmen, der dann zum Cavannapass führt. Da der Hang immer wieder ins Rutschen kommt wird dieser Weg nicht mehr unterhalten. Wir empfehlen den Weg nicht für den ungeübten Wanderer. Alpinisten und routinierte Wanderer, die gewohnt sind, sich in unwegsamen Gebiet zu bewegen, gehen durch bei trockenen Verhältnissen.
Ca. Mitte August - die Kühe kommen nach Oberstafel
Kühe sind neugierige Tiere und ihre Glocken reiben sich schnell am Auto. Deswegen ist es wichtig, dass ihr die Abzäunung in Oberstafel wieder schliesst, wenn ihr das Auto parkiert (für eventuelle Schäden übernimmt niemand die Haftung).